Delivery included to the United States

Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation:Analyse im Rahmen der Kollaborations- und Rentierstaattheorie

Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation:Analyse im Rahmen der Kollaborations- und Rentierstaattheorie

Paperback (10 Aug 2007) | German

  • $28.99
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Britischer Kolonialismus und die Konstruktion des mordernen Mittleren Ostens, 1914-1923, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte des Scheichtums Kuwait, das 1961 als souveräner Staat von Großbritannien unabhängig wurde. Ziel der Hausarbeit ist, den Entwicklungsweg Kuwaits von der Etablierung als semi-autonome proto-staatliche politische Einheit im 18. Jahrhundert bis in die Anfänge der Öltransformation bis zum II Weltkrieg zu analysieren. Die Analyse erfolgt im Rahmen der Rentierstaatstheorie und der Kollaborationstheorie von Ronald Robinson. Ferner wird die Geschichte Kuwaits nicht aus einer nationen-zentrierten Perspektive, sondern in seiner Interdependenz mit den regionalen Ereignissen analysiert.

Book information

ISBN: 9783638706995
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 68
Weight: 100g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 4mm