Publisher's Synopsis
Die Festschrift richtet sich an Kunstinteressierte und Juristen, an Kulturmanager und Kunstwissenschaftler. Gleich mehrere Beitrage widmen sich dem Thema Kunstadaquanz. Weitere Themenschwerpunkte sind das neue Kulturgutschutzgesetz, das Recht der Kunsthochschulen und ganz allgemein das Verhaltnis von Kunst und Recht. Unterteilt in die vier Unterpunkte Kunst, Recht, Wissenschaft und Management findet der interessierte Leser zudem originar kunstlerische Beitrage und Abbildungen, von einem Essay des Schriftstellers Spinnen bis zu Beitragen der bildenden Kunstler Tony Cragg, Benjamin Houlihan, Mischa Kuball, Maria R. Lopez Blanes, Markus Lupertz, Christian Megert, Dieter Rubsaamen und Thomas Wachholz. Gerade diese kunstlerischen Beitrage unterscheiden die Festschrift von rein juristischen Werken und eignen sich daher auch zur Lekture ohne einen wissenschaftlichen Hintergrund. Mit Beitragen von Frank Bartsch, Dr. Frank Behrens, Annette Bosetti, Prof. Dr. Tony Sir Cragg, Dr. Hubert Detmer, Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, Prof. Dr. Herbert Gruner, Prof. Dr. Bernd Gunter, Dirk Hartmann, Prof. Dr. Wolfram Hogrebe, Benjamin Houlihan, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme, Prof. Mischa Kuball, Dorothe Lanc, Dian-yi Li, Maria R. Lopez Blanes, Prof. Dr. Wolfgang Lower, Prof. Dr. h.c. Marcus Lupertz, Dr. Nathalie Mahmoudi, Yasmin Mahmoudi, Prof. Dr. Lothar Mattner, Prof. Christian Megert, Jan Muller, Prof. Dr. Nadine Oberste Hetbleck, Ministerin Isabel Pfeiffer-Poesgen, Prof. Dr. Josef Protschka, Prof. Dr. Hanns Prutting, Dr. jur. utr. Dieter Rubsaamen, Jonas Schuren, Dr. Ursula Sinnenreich, Dipl.-Kult. Rebekka Smolibowski-Fuchs, Dr. Burkhard Spinnen, Prof. Dr. Hans Peter Thurn, Thomas Wachholz, Prof. Dr. Matthias Weller, Prof. Bei-li Zhang, Yi-chi Zhang.