Delivery included to the United States

Kriegserfahrung Und Nationale Identität in Europa Nach 1945

Kriegserfahrung Und Nationale Identität in Europa Nach 1945 Erinnerung, Säuberungsprozesse Und Nationales Gedächtnis - Krieg in Der Geschichte

Hardback (29 Apr 2009) | English,French,German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Im Spannungsfeld von Kriegserinnerungen, Kriegsverbrecherprozessen und Aufarbeitung der Vergangenheit entwickelten sich nach 1945 in Europa neue Gründungsmythen zur Stabilisierung des Nachkriegsstaates. Die politische, juristische und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle (und der der anderen) im Krieg wurde zur Grundlage für die Neudefinition nationaler Identität. Im Fokus standen der Umgang mit Kriegsverbrechen und Kollaboration, die Bewertung von Aggression, Widerstand und Opfern, die Zuweisung oder Leugnung von Verantwortung und Schuld von Individuen oder ganzen gesellschaftlichen Gruppen. Mit diesem vielschichtigen Prozess und mit der Wirkung der neuen Gründungsmythen seit 1945 bis heute befassen sich 25 international renommierte Vertreter verschiedener Disziplinen. Sie behandeln die USA, die Sowjetunion, Großbritannien, Deutschland, Österreich, Luxemburg, die Schweiz, Schweden, die Niederlande, Norwegen, Dänemark, Polen, Ungarn, Rumänien, die Tschechoslowakei, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien und Spanien.

Book information

ISBN: 9783506767431
Publisher: Brill Deutschland
Imprint: Brill Schoningh
Pub date:
Language: English,French,German
Number of pages: 479
Weight: 924g
Height: 238mm
Width: 167mm
Spine width: 46mm