Publisher's Synopsis
In der Bundesrepublik Deutschland und der Bundeswehr gab es zum Ende des Kalten Krieges im Jahr 1990 keinen vorbereiteten Plan fur die Zeit danach. Der Weg der Streitkrafte der Demokratie von einer Armee in der Landes- und Bundnisverteidigung des Kalten Krieges uber diejenige der Einheit mit der Friedensdividende zu einer Armee im internationalen Einsatz stellt sich vielmehr als Transformationsprozess dar. Wenige Jahre nach dem Kalten Krieg dominierten die Balkan-Kriege die Welt, Europa und die Bundesrepublik Deutschland. Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan ab Dezember 2001 ist zu ihrem bisher langsten und verlustreichsten Auslandsengagement, der Abzug 2021 zum humanitaren Fiasko geworden. Angesichts der Zeitspanne von uber 30 Jahren sind nunmehr Bilanzen gefragt. Diese werden ebenso ein Orientierungspunkt bei der Beantwortung der zentralen Frage sein, welche Rolle wir - die Deutschen, die NATO, der Westen - kunftig in Kriegen spielen werden.