Publisher's Synopsis
Dass Aerzte und Schwestern auf onkologischen Stationen hohen Belastungen ausgesetzt sind wird in der wissenschaftlichen Literatur immer wieder beschrieben, ohne jedoch ueber signifikantes Datenmaterial zu verfuegen. Die vorliegende Untersuchung stuetzt sich auf eine Erhebung an 12 repraesentativ ausgewaehlten Kliniken in Bayern/ BRD und unternimmt den Versuch einer Bestandsaufnahme aerztlicher und pflegerischer Taetigkeit in der Onkologie. Aspekte der Patient-Helfer Beziehung, allgemeine Kritik am Fachgebiet, individuelle und institutionelle Faktoren werden bei der Bewertung der Berufsbelastung der Helfer beruecksichtigt. Wichtige Ergebnisse sind die hohe Assoziation von emotionaler Belastung (Empathie) und koerperlichen Beschwerden und die weite Verbreitung von Erschoepfungszustaenden im Sinne des burn-out-Phaenomens.