Publisher's Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover, Veranstaltung: Seminar "Banken, Versicherungen und Finanzmarkte," 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunehmende Finanzsektorkonsolidierung ruckt immer starker in das Blickfeld okonomischer Diskussionen. Die stets weiter ansteigenden Volumina durchbrechen die bisherigen Barrieren der internationalen Konglomerationsprozesse und verandern damit den raumlichen und produktspezifischen Fokus weltweiter Bankentatigkeit. So stehen Finanzsysteme heute und auch zukunftig neuen Herausforderungen, Problemstellungen und Ungewissheiten gegenuber, die unter verschiedenen Facetten betriebs- und volkswirtschaftlicher Fragestellungen kritisch analysiert werden. Im Fokus stehen dabei die Motivation, die Auswirkungen wie auch die zukunftigen Implikationen der entsprechenden Konzentrationsvorgange. Die vorliegende Arbeit untersucht zunachst die geschichtliche Entstehung von Fusionen und Ubernahmen im Finanzsystem (Kapitel II), um dieser im Folgenden unter dem Hintergrund der unternehmensspezifischen und wirtschaftspolitischen Motive zu begegnen (Kapitel III). Der Hauptteil befasst sich mit den moglichen okonomischen Folgen von Bankenkonzentrationen, die im Einzelnen eine Veranderung der Synergien, der Marktmacht wie auch der Kreditverfugbarkeit fur kleingewerbliche Kunden beinhalten konnen (Kapitel IV). Hinzu kommen drei mogliche systemische Auswirkungen, die die Effizienz von Zahlungs- und Abwicklungsverfahren, das Systemrisikopotential wie auch geldpolitische Einflusse umfassen (Kapitel V). Der Abschnitt VI fasst die wesentlichen Ergebnisse der Ausarbeitung noch einmal zusammen und gibt einen Ausblick auf die kunftige Entwicklung.