Publisher's Synopsis
Technologischer Wandel und Globalisierung fuhren zu massiven Anpassungen von Industrien, die Grenzen von Unternehmen werden zunehmend durchlassig und der demografische Wandel zwingt zu neuen Arbeitsmodellen. Nicht mehr die Rechtsform und die legalen Grenzen bestimmen die Identitat von Unternehmen, sondern die anstehende Aufgabe, das zu bewaltigende Projekt. Kompetenzen als Bindeglied zwischen Markt und Unternehmen avancieren damit zur zentralen Erfolgsgrosse, weil sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verknupfen und damit als fundierte Grundlage nachhaltiger Wettbewerbsvorteile fungieren. "Kompetenz" und "Kompetenzmanagement" haben damit in der Weiterbildung und im Personalmanagement eine zentrale, von unternehmensstrategischen Interessen geleitete Bedeutung bekommen. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit lautet: Welchen Optimierungsbeitrag kann ein zielgerichtetes Kompetenzmanagement fur die Wertschopfung in komplexen und integrierten Netzwerken leisten? Diese Frage wird anhand eines Diskurses zum Stand der Wissenschaft und einiger praktischer Beispiele aus der Industrie beleuchtet.