Publisher's Synopsis
Wenige Themenbereiche der deutschen Geschichte haben in den letzten Jahrzehnten eine so starke Konjunktur erlebt und sind so kontrovers diskutiert worden wie Deutschlands Einbindung in die Geschichte von Kolonialismus und Imperialismus. Dies gilt sowohl fur die kurze deutsche Kolonialgeschichte zwischen 1884 und 1914/15 als auch fur die Beteiligung deutscher Akteure am Prozess der europaischen Expansion, der sich uber mehrere Jahrhunderte erstreckte. Die Beitrage dieses Bandes, der auf zwei Jahrestagungen der Gesellschaft fur Globalgeschichte zuruckgeht, greifen die aktuellen Debatten auf und prasentieren neue Erkenntnisse zu globalen Wirtschaftsbeziehungen, Reisen in auaereuropaische Weltregionen, Erscheinungsformen kolonialer und postkolonialer Gewalt, kulturgeschichtlichen Aspekten des deutschen Imperialismus sowie zur Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte in Gegenwartskunst und Geschichtsschreibung.