Publisher's Synopsis
Die starke Verbreitung von Korruption in Subsahara-Afrika ist empirisch belegt. Die stark regionale Auspragung erfordert jedoch die Analyse gemeinsamer Faktoren, die ursachlich oder bestimmend fur die heutige Situation sind. In der Tradition der "Bonner Schule" untersucht Alexandra Hacke aus historisch-analytischer Perspektive, inwieweit Praktiken zur Legitimation kolonialer Herrschaft, die in vielen afrikanischen Landern sudlich der Sahara jahrzehntelang Ausubung fanden, zur Entstehung aktueller Strukturen politischer Korruption beigetragen haben. Nach der Begriffsklarung von Herrschaft und Legitimitat bei Max Weber, Heinrich Popitz und Trutz von Trotha wendet sich Hacke der Empirie zu und identifiziert Herrschaftsformen und -legitimitaten.