Publisher's Synopsis
Prozesse zur Hervorbringung geistiger Arbeitsergebnisse - genauer: komplexe betriebliche Beurteilungsprozesse - laufen individuell verschieden ab und fuehren zu unterschiedlich effizienten Ergebnissen. Inwieweit repraesentieren Kognitive Stile ein bestimmtes Informationsverhalten? Inwieweit beeinflussen sie Aspekte der Effizienz bei der Beurteilung von Jahresabschluessen? Gibt es dauerhafte Unterschiede zwischen Personen mit unterschiedlichen Kognitiven Stilen? Lassen sich ueberlegene Problemloeser fuer novative Aufgaben identifizieren? Aufbauend auf die Forschungsergebnisse von Management- und Accountingstudien werden Wirkungsvermutungen fuer verschiedene Kognitive Stile abgeleitet und empirisch mittels bivariater Verfahren und mittels pfadanalytischer Modelle untersucht; bestaetigte Zusammenhaenge werden bezueglich ihrer praxeologischen Konsequenzen gewuerdigt.