Publisher's Synopsis
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Unternehmen werden gegründet, Organisationen entstehen. Sie wachsen und ent-wickeln sich, stagnieren und verschwinden. Das durch Globalisierung und Informationstechnologie geprägte Le-ben einer Organisation ist permanentem Veränderungsdruck unterworfen. Was treibt Unternehmen zum Wandel, wie kön-nen sie sich erfolg-reich behaupten? Welche Kriterien für Erfolg gibt es? Können Or-ga-nisationen aktiv agieren oder sind sie einer Umwelt ausgesetzt, die gnadenlos ausselek-tiert? Die Koevolutionstheorie als junger und ganzheitlicher Ansatz gibt Antworten. Sie ist ein praxis-orientierter, integrativer Zugang, der gleichzeitig Aspekte individu-eller Managementaktivitäten und Ak-ti-onen von Organisationen mit Veränderungen des Umfelds ver-bindet. Die offene und erweiterbare Form bietet einen ganz-heit-lichen, gleichzeitig auch flexib-len und robusten Planungs- und Ana-lyse-rahmen. Wer Wandel als koevolutionär versteht, verfügt über ein mäch-tiges Werkzeug. Das Wissen über Aktion und Reaktion im Unter-neh-menskontext ist unersetzlich, um effiziente Steuerungs-mecha-nismen im strategischen und taktischen Bereich ge-stal-ten zu kön-nen. Ein Buch für Unternehmer, Berater und Wirtschaftswissenschaftler sowie alle am Thema Interessierten.