Publisher's Synopsis
Als wichtigstes Ergebnis der in Band 1 vorgelegten Quellenuntersuchung hat sich gezeigt, dass die ersten neun Kapitel der Schrift De viris illustribus urbis Romae eine von Livius unabhaengige Quelle fuer die roemische Koenigszeit repraesentieren. Die Viri illustres bilden damit den Schluesseltext fuer die Bewertung der biographischen, exemplarischen und historiographischen Tradition nach Livius. Gleichzeitig konnte plausibel gemacht werden, dass es sich um die Epitome einer ausfuehrlicheren, systematisch angelegten Vorlage handelt. Diese wurde vorlaeufig mit einer spaetrepublikanischen Biographiensammlung identifiziert, als deren Verfasser wahrscheinlich der augusteische Bibliothekar C. Julius Hyginus anzusehen ist. In der Untersuchung werden diese Ergebnisse an den auf die Koenigszeit (DVI 1-9) folgenden 13 Kapiteln ueber die Anfaenge der roemischen Republik (DVI 10-22) ueberprueft.