Publisher's Synopsis
Der vorliegende Sammelband ist die Frucht intensiver Zusammenarbeit von Absolventinnen und Absolventen der Universitaet Basel, die in den Jahren 1994-95 an Seminarveranstaltungen ueber die Lyrik Gertrud Kolmars (1894-1943) teilgenommen haben. Die Beitraege gelten dem lyrischen Oeuvre einer Autorin, die infolge der Unterdrueckung der Literatur von Schriftstellerinnen juedischer Herkunft im Dritten Reich auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs jahrelang wenig beachtet wurde. Richtungweisend war die Absicht, die Gedichte nicht biographistisch als Kondensat privater Erlebnisse zu deuten, sondern sowohl die Autonomie des Kunstwerks als auch den zyklischen Aufbau der Gedichtsammlungen zu respektieren und die Beschreibung charakteristischer Besonderheiten der Gedichte unter Beruecksichtigung zeitgeschichtlicher Voraussetzungen zum Ausgangspunkt der Textinterpretation zu machen. Neben ausfuehrlichen textnahen Gedichtinterpretationen sowie Kommentaren zum Gedichtzyklus Weibliches Bildnis enthaelt der Band mehrere komparatistische, motivtypologische Abhandlungen. Der Sammelband soll von der Faszinationskraft der Lyrik Gertrud Kolmars zeugen, der er seine Entstehung verdankt.