Publisher's Synopsis
Auch die dreizehnte Folge des Jahrbuchs moechte durch Beitraege auslaendischer Kinder- und Jugendliteraturforscher den Gedankenaustausch ueber Laendergrenzen hinweg foerdern: Nina Christensen ist die neue Direktorin des Center for Bornelitteratur an Danmarks Paedagogiske Universitet in Kopenhagen und schreibt ueber Kindheitsbilder der Zeitgenossen Andersens. Der amerikanische Germanist Luke Springman, Spezialist fuer die Kultur der Weimarer Republik, ist der deutschen Kinder- und Jugendliteraturforschung seit langem verbunden. Mit dem Beitrag von Stephanie Himmel ist auch die in Deutschland nicht sehr stark ausgepraegte romanistische Kinderliteraturforschung vertreten. Der Schwerpunkt der anderen Beitraege, die vorwiegend aus der Feder juengerer Kolleginnen aus Deutschland und der Schweiz stammen, liegt auf der aktuellen Jugendkultur, -literatur und -sprache. Die neu eingefuehrte Rubrik Forum bietet Diskussionsbeitraege zur Frage des kinderliterarischen Kanons.