Delivery included to the United States

Kernphysik, Forschungsreaktoren und Atomenergie : Transnationale Wissensströme und das Scheitern einer Innovation in Österreich

Kernphysik, Forschungsreaktoren und Atomenergie : Transnationale Wissensströme und das Scheitern einer Innovation in Österreich

Paperback (22 Feb 2019) | German

Save $5.75

  • RRP $52.73
  • $46.98
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Die Transformation der Kernphysik aus dem akademischen Labor über die Großforschung hin zum gescheiterten großtechnologischen Projekt war eng verknüpft mit der Implementierung transnationaler Wissensströme. Christian Forstner zeigt am Beispiel Österreichs, wie Industrie, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft interagieren müssen, um erfolgreiche Innovation möglich zu machen. Zunächst analysiert er die frühe Radioaktivitätsforschung bis zur Kernspaltung und dem NS-Forschungsverbund Uranverein. Anschließend folgt der Weg von den österreichischen Forschungsreaktoren im Rahmen des US-amerikanischen Atoms for Peace-Programms bis hin zum Bau des Kernkraftwerks Zwentendorf, das nach dem „Nein zu Zwentendorf" als Ergebnis einer Volksabstimmung im November 1978 nie in Betrieb ging.

Der Autor:

PD Dr. Christian Forstner ist Physiker und Wissenschaftshistoriker und derzeit Privatdozent für Geschichte der Naturwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er leitet den Fachverband „Geschichte der Physik" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).

 

Book information

ISBN: 9783658254469
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Spektrum
Pub date:
Language: German
Number of pages: 270
Weight: 340g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 15mm