Publisher's Synopsis
Das Customer-Relationship-Management (CRM) befahigt Unternehmen zur effektiveren und effizienteren Organisation ihrer Kundenbeziehungen. Dadurch wird die Moglichkeit geschaffen, das Kaufverhalten des Kundenstammes zu analysieren und uber statistische Modellansatze sowohl zu erklaren als auch zu prognostizieren. Diese Arbeit greift den CRM-Ansatz auf und untersucht in einem bilateralen Ansatz die Kleinen Stichprobeneigenschaften von Parameterschatzern in diskreten Entscheidungsmodellen auf dem Gebiet der Kaufverhaltensanalysen. Der bilaterale Ansatz enthalt neben den statistischen Analysekriterien eine okonomische Betrachtung der Analyseergebnisse. Inhaltlich basieren die Analysen sowohl auf binaren als auch multinomialen Discrete-Choice-Modellen. Durch die Kombination von variierenden Produktpraferenzen und unterschiedlichen Einkommensverteilungen der Konsumenten ergeben sich zu analysierende Szenarienansatze, die die Produktentscheidung von Konsumenten abbilden.