Publisher's Synopsis
Der vorliegende Band enthalt die Trauerschriften der Frankfurter Provenienz. Mit 246 Eintragungen vereinigt er die Bestande des Instituts fur Stadtgeschichte (des ehemaligen Stadtarchivs) und des Freien Deutschen Hochstifts/Frankfurter Goethe-Museums. Da der Bestand des Hochstifts 47 Dubletten zu Trauerschriften des Instituts fur Stadtgeschichte ausweist, lag es nahe, die Quellen beider Institutionen in einem Katalog zusammenzufassen. Wahrend die in der Bibliothek des Stadtarchivs aufbewahrten Drucke 1944 nahezu vollstandig vernichtet wurden, konnten fast samtliche Bestande des Hochstifts ausgelagert werden, bevor am 22. Marz 1944 das Goethe-Haus und -Museum zerstort wurden. Die Leichenpredigten sowohl des Instituts fur Stadtgeschichte als auch des Hochstifts sind uberwiegend stadtischen Funktionstragern, insbesondere Schoffen, Mitgliedern des Rats und Gerichtsschultheissen, sowie Geistlichen, vor allem Predigern, gewidmet.