Publisher's Synopsis
Der Rheinische Städteatlas ist ein historisch-topografisches Nachschlagewerk zur Geschichte der rheinischen Städte. Er richtet sich sowohl an Historiker, Kunsthistoriker, Stadtplaner und Geografen als auch an Kommunen, Heimatforscher und interessierte Bürger. Die Nr. 103 ist Kaster gewidmet. Der heutige Stadtteil von Bedburg wurde 1148 erstmals erwähnt und verdankt seine Entwicklung der Lage an zwei bedeutenden Handelsstraßen. Zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert war Kaster Residenzstadt und ein Verwaltungsmittelpunkt Jülichs. Danach ging die Bedeutung des Ortes zurück. Kaster verfügte über keine signifikanten ökonomischen Besonderheiten und wurde spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer Auspendlerstadt. Durch die Verlagerung des Rathauses von Bedburg nach Kaster erlebte der Stadtteil einen Aufschwung in Handel und Gewerbe.