Publisher's Synopsis
Durch die unterschiedlichen Zeiten deutscher Geschichte hindurch sah man in Karl von Amira einen der prominentesten, aber auch originellsten Vertreter der Deutschen Rechtsgeschichte. Er hat in vielerlei Hinsicht sein Fach gepraegt. Mit seiner Verteidigung der Autonomie historischer Forschung hat er methodologisch Wichtiges geleistet. Er schuf Begriff und Fach der Rechtsarchaeologie und leistete Bedeutendes in der Nordistik, der Sachsenspiegelforschung sowie allgemein zur Erforschung des deutschen Rechts im Mittelalter. Nun, ueber 150 Jahre nach seiner Geburt, wird es vielleicht moeglich, das grosse, aber auch etwas sperrige Werk von Amiras zu wuerdigen. Dazu soll diese Festschrift beitragen.