Publisher's Synopsis
Die im Jahr 2008 ausgebrochene Krise des globalen Finanzsystems hat einen grossen Debattenschub auch in den Kulturwissenschaften ausgelost. Es gilt die Antriebe und Orientierungsmuster der Akteure, aber auch untergrundige Codes und Narrative des finanzwirtschaftlichen Systems selbst aufzudecken. "Risiko", "Vertrauen", "Schuld" sind Leitbegriffe dieses Diskurses. Nicht zufallig ist auch die auf W. Benjamin zuruckgehende These vom Kapitalismus als Religion wiederbelebt worden. An dieser Debatte beteiligt sich der vorliegende Band; seine Besonderheit ist die Interdisziplinaritat der beteiligten Autorinnen und Autoren, aus Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft, Theologie und Jurisprudenz. Mit Beitragen von: Hans-Christoph Binswanger; Christina von Braun; Marc Chesney; Alexander Dill; Elena Esposito; Tamar Frankel; Christine Hirszowicz; Jochen Horisch; Georg Pfleiderer; Birger Priddat; Harald Matern; Peter Seele; Christoph Weber-Berg