Publisher's Synopsis
Wie kann die Vernunft fuer sich selbst praktisch werden und Massstab einer freien und humanen Gesellschaft? Die These dieser Studie lautet: Um das Ziel von Freiheit und Humanitaet zu erreichen, bedarf es einer erkenntnistheoretischen Fundierung des Theorie-Praxis-Verhaeltnisses, die der praktischen Vernunft den Primat einraeumt. In Kants Lehre vom Ding an sich findet die Autorin die Basis dafuer. Allerdings nur in deren wahrer Gestalt einer Zwei-Betrachtungsarten-Theorie. Die Interpretation als Zwei-Welten-Theorie fuehrt, so die Studie, zum Primat der theoretischen Vernunft. Um diese Ueberlegungen fuer die Paedagogik fruchtbar zu machen, wird der erkenntnistheoretische Status von Grundbegriffen und Prinzipien klassischer Erziehungs- und Bildungstheorien wie der Humboldts, Rousseaus, Herbarts und Schleiermachers neu ueberdacht. Die kritische Ueberpruefung neukantianischer Systementwuerfe verifiziert schliesslich die These der Studie.