Delivery included to the United States

Kampf den Feinden oder Schutz der Minderheiten?; Der Einfluss staats- und gesellschaftstheoretischer Auffassungen auf die strafrechtliche Theorie, Rechtsprechung und Gesetzgebung

Kampf den Feinden oder Schutz der Minderheiten?; Der Einfluss staats- und gesellschaftstheoretischer Auffassungen auf die strafrechtliche Theorie, Rechtsprechung und Gesetzgebung

1st edition

Hardback (17 Nov 2017) | German

Save $16.86

  • RRP $126.22
  • $109.36
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Die stetige Hochrüstung des Strafrechts, der Rückbau prozessualer Schutzmechanismen, die Etablierung von Ausnahmezuständen zur Bekämpfung von (S0(BStaatsfeinden(S1(B: Phänomene, die seit Jahren konstatiert werden und sich unter dem Schlagwort (S0(BFeindstrafrecht(S1(B zusammenfassen lassen - eine kontroverse Theorie, die diese Entwicklung präzise beschreibt, sie aber auch legitimiert. Der Autor untersucht, inwieweit sich diese Theorie auf Positionen von Carl Schmitt, dem (S0(BKronjuristen des Dritten Reiches(S1(B, zurückführen lässt. Er entwickelt daran eine Kritik, die auf den Arbeiten Hans Kelsens fut, einem erbitterten Gegner Schmitts im Streit der Weimarer Staatsrechtslehre. Dabei gerät das Bundesverfassungsgericht als Institution, die Minderheiten schützen soll, immer wieder in den Fokus.

Book information

ISBN: 9783631738191
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 532
Weight: 790g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 29mm