Publisher's Synopsis
Ausgehend von der Kritik an der traditionellen Jugendsprachforschung werden von Schulern und Studenten Beitrage zu folgenden Themen vorgestellt: Graffiti, Musikprojekte, Ironie und Sprachspiel, an Jugendliche gerichtete politische und kommerzielle Werbung, Jugendliche und kirchliche Kommunikation, Spracheinstellungen. Den in einem von Schule und Universitat gemeinsam durchgefuhrten Projekt erarbeiteten Beitragen liegen empirische Arbeiten zugrunde, die Analysen folgen pragma- und soziolinguistischen Ansatzen. Mit dieser Grundlagenarbeit wird die vielfaltige Bandbreite jugendsprachlicher Ausdrucksformen systematisch erschlossen.