Publisher's Synopsis
Die Integration von Jugendlichen in die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend als bruchig und problematisch erwiesen. Hier sind die Fachkrafte der Sozialen Arbeit gefragt, deren Tatigkeit sich um das differenzierte Handlungsfeld der Jugendberufshilfe, Benachteiligtenforderung und der beruflichen Integrationsforderung erweitert hat. Das Buch vermittelt das professionstheoretische, historische, rechtliche, organisatorische und handlungsmethodische Grundlagen- und Orientierungswissen, um junge Menschen in der Bewaltigung des Ubergangs in Ausbildung und Erwerbsarbeit erfolgreich zu begleiten und zu unterstutzen. Auf diese Weise liefert das Buch nicht zuletzt die angemessene Auseinandersetzung mit den konkreten Bedingungen des Berufsalltags in der Jugendberufshilfe.