Publisher's Synopsis
Wie wurde Vergangenheit in der Zeit Justinians im Romischen Reich dargestellt? Die Chronographia des Johannes Malalas ist, wie andere Weltchroniken, nicht eine blosse zeitlich angeordnete Zusammenstellung historischer Informationen. Selbst wenn sie teilweise auf fruherem Material beruht, so bietet sie doch einen originellen, der eigenen Entstehungszeit geschuldeten Blick auf die Geschichte. In Anknupfung an den vorangegangenen Band der Malalas-Studien sind hier Aufsatze versammelt, die den Chronisten als Historiker seiner eigenen Zeit in den Mittelpunkt stellen. Dabei vertiefen die Autorinnen und Autoren durch neue Perspektiven und Ansatzpunkte auch die Frage nach der Identitat des Autors, seinen Quellen und der Verbindung seines Werkes mit der spatantiken Memorialkultur. Die Beitrage verdeutlichen die komplexen Beziehungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart in der Chronographia und laden dazu ein, dieses Werk sowohl im Hinblick auf seine Gattung als auch auf seine Struktur und seine allgemeine Bedeutung neu zu betrachten.