Publisher's Synopsis
Die in diesem Band zusammengetragenen Beitrage behandeln die musikanalytischen, theologischen, literarischen, hymnologischen sowie allgemein-historischen und mentalitatsgeschichtlichen Aspekte der Kantaten Johann Sebastian Bachs zum Thema Tod und Sterben. Sie erhellen die einschlagigen Kantatentexte aus dem Kontext von Postillen, Sterbekunst-Buchern und Leichenpredigten und schlusseln das musiksprachliche Vokabular Bachs auf.Der schon wahrend fruherer Tagungen der Internationalen Arbeitsgemeinschaft fur theologische Bachforschung begonnene Dialog von analytischem und hermeneutischem Ansatz der Musikbetrachtung wird fortgefuhrt und das interdisziplinare Gesprach durch erweiterte Quellenkenntnis verbessert. Zugleich wird das historische Umfeld in Leipzig (Agenden, Bestattungsgebrauche) in die Betrachtung einbezogen.