Publisher's Synopsis
Der Apokalypsenkommentar ist das umfangreichste Werk des Kalabreserabts Joachim von Fiore ( 1202), in dem er versucht Vers fur Vers die Johannes-Apokalypse als Regieanweisung Gottes fur den Gang der Kirchengeschichte im Rahmen eines dreifach gegliederten, linear verlaufenden Systems der Weltgeschichte insgesamt zu erweisen. Im Bewusstsein, dass dieses Konzept bei seinen Lesern nicht auf ungeteilte Zustimmung stoaen wurde, hat Joachim in nicht weniger als drei Anlaufen (Praefatio, Enchiridion und Introductorius super Apocalypsim) dem eigentlichen Kommentar Einfuhrungsschriften vorausgeschickt, die den Leser mit grundlegenden Problemfeldern vor allem hermeneutischer Art vertraut machen sollen. Der von Alexander Patschovsky und Kurt-Victor Selge herausgegebene 1. Teil der Gesamtausgabe des Kommentars hat diese Einfuhrungsschriften zum Hauptinhalt. Begleitet werden sie von zwei thematisch zugehorigen kleineren Werken: dem Entwurf einer Auslegung zu einer bestimmten Apokalypsenstelle (Bilibris tritici usw., Apoc. 6,6) und einem Schema, betitelt De septem sigillis, das die sieben Siegel der Apokalypse als zeitliches Grundgerust fur die Geschichte des Alten wie des Neuen Testaments stichwortartig vor Augen fuhren soll.