Publisher's Synopsis
Joachim Justus Breithaupt (1658-1732) gilt als einer der Grundervater des Halleschen Pietismus. Die Forschungen zu seinem Leben, zu Werk und Wirkung befinden sich jedoch weitgehend noch im Anfangsstadium. Ein interdisziplinares Arbeitstreffen im Forschungszentrum Schloss Friedenstein der Universitat Erfurt vernetzte die verschiedenen Ansatze, die in diesem Band dokumentiert werden.
Breithaupt vereinte im Laufe seines Lebens eine Reihe sowohl akademischer als auch leitender kirchlicher Amter: Professor fur Homiletik in Kiel, Hofprediger und Konsistorialrat in Meiningen, Pfarrer, Senior des Evangelischen Ministeriums und Professor in Erfurt, Professor der Theologischen Fakultat, Direktor des Theologischen Seminars, Inspektor und Konsistorialrat in Halle, Generalsuperintendent im Herzogtum Magdeburg, Propst des Klosters Unserer Lieben Frauen, Abt im Kloster Berge. Die Autoren des Bandes begeben sich auf biographische Spuren einschliesslich der Wiedergabe seines eigenhandigen Lebenslaufs und verknupfen diese mit seiner spezifischen Ausformung pietistischer Theologie in Lehre und Praxis.