Publisher's Synopsis
Das Buch umfasst die Geschichte der deutschen Aufklaerung und Demokratie in Literatur und Politik von der Rezeption Lessings ueber den Jakobinismus bis zur europaeischen Revolution von 1848/49 und den Anfaengen der deutschen Arbeiterbewegung. Diese fortschrittliche Geschichte wird exemplarisch vorgestellt an den Werken und am Wirken von Persoenlichkeiten wie H. Wuerzer, G.A. Buerger, J.H. Voss, G.C. Meyer, G. Buechner, St. Born und F. Freiligrath. Systematisch reichen die Themen von den Menschenrechten ueber die Leistungen der franzoesischen Jakobiner, die Freimaurerei, das Theater der deutschen Jakobiner und die Burschenschaften bis zu den drei grossen Utopien der Menschheit: Christentum, jakobinische Tugendlehre und Sozialismus.