Publisher's Synopsis
Jakob Leibowicz, genannt Frank (1726-1791), und die frankistische Bewegung gehoeren zu den ungewoehnlichsten Erscheinungen der juedischen Geschichte. Die Erforschung von Franks Leben und Lehren soll einen bisher vernachlaessigten Teil der juedischen Philosophie- und Geistesgeschichte erhellen. Hierzu werden die religioesen Texte der Frankisten einer tieferen Analyse unterzogen, als es bislang von der Wissenschaft unternommen wurde. Die Biographie Franks bildet neben den Elementen der frankistischen Lehre, die sich aus einer seltsamen Verbindung zwischen juedischer Tradition, Kabbala, Christentum und Islam entwickelt hat, den Schwerpunkt der Studie. Dazu wurden erstmals alle verfuegbaren Quellen herangezogen.