Publisher's Synopsis
Das Jahrbuch fuer Paedagogik 2007 sucht mit dem Thema Arbeitslosigkeit einen Zugang, wie die Zunft der Erziehungswissenschaft bzw. Paedagogik die veraenderte Arbeitsgesellschaft und ihre unterschiedlichen Phaenomene reflektiert bzw. nicht reflektiert. Das Jahrbuch zeigt, dass der Umgang mit prekaeren Arbeits- und Lebensverhaeltnissen auch paedagogischer Vorstellungen bedarf, wie kuenftige Generationen darauf vorbereitet werden, Leben unter diesen Verhaeltnissen zu gestalten. Die veraenderte Arbeitswelt verweist auf eine veraenderte Verteilung, Bewertung und Verwaltung von beruflicher Erwerbsarbeit. Aktuelle Entgrenzung, Entwertung und Entzug dieser Arbeit greifen dabei ineinander. Das Jahrbuch vereint theoretische Diskursreflexionen mit Erfahrungsberichten aus der paedagogischen Arbeit. Dabei zeigt sich auch in dieser Zusammenstellung, dass unterschiedliche und auch sich widersprechende Sichtweisen auf die Alternativen der Arbeitsgesellschaft und auch zum Arbeitsbegriff vertreten werden. Insofern verstehen sich alle Beitraege als Aufforderungen zum paedagogischen Handeln und zur kritischen Diskussion.