Publisher's Synopsis
Die "europaische Urkatastrophe" (G. F. Kennan) hat auch die Entwicklung des Liberalismus stark beeinflusst. Aus Anlass der 100. Wiederkehr des Kriegsausbruches von 1914 ist der umfangreiche Schwerpunkt des neuen Jahrbuchs dem Thema "Europaischer Liberalismus und Erster Weltkrieg" gewidmet: Fuhrende Experten arbeiten die Haltung der Liberalen in Deutschland (M. Llanque, K. H. Pohl), Groabritannien (A. Rose), Frankreich (St. Gruner), Italien (P. Ostermann) und in der Donaumonarchie (L. Hobelt) zum Krieg heraus. Abgeschlossen wird das Schwerpunktthema durch zwei zusammenfassende Essays von D. Geppert und J. Leonhard. Neun weitere Beitrage vervollstandigen den 26. Jahrgang, unter anderem mit Wurdigungen der vor 125 Jahren gegrundeten Carl-Zeiss-Stiftung (P. Steinbach/S. Demel), des wiederzuentdeckenden groaen liberalen Intellektuellen der Zwischenkriegszeit Moritz Julius Bonn (J. Hacke) sowie der fruhneuzeitlichen "Teutschen Libertat" (A. Schindling/J. Merkle).