Publisher's Synopsis
Carl Gerold Fuerst wurde am 17. Februar 1933 in Wien geboren und widmete sich in den Jahren 1951-1960 dem Studium der Rechte an der Universitaet Wien. 1960 wurde er zum Dr. iur. promoviert und war bis 1971 Assistent an den Universitaeten Innsbruckund Salzburg. Fuer seine Habilitationsschrift Cardinalis. Prolegomena zu einer Rechtsgeschichte des roemischen Kardinalskollegiums erhielt er 1966 den Kardinal Innitzer-Preis. Im gleichen Jahr wurde ihm die Lehrbefugnis fuer Kirchenrecht an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultaet der Universitaet Salzburg erteilt, wo er ab 1970 als Ausserplanmaessiger Universitaetsprofessor wirkte. 1971 folgte Prof. Fuerst dem Ruf an die Universitaet Freiburg im Breisgau und war bis zu seiner Emeritierung 1998 Ordinarius fuer Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte an der dortigen Theologischen Fakultaet. Der Jubilar ist Traeger des Komtur mit Stern des Paepstlichen Gregoriusordens und des Oesterreichischen Ehrenkreuzes fuer Wissenschaft und Kunst 1. Klasse. Des Weiteren nimmt er die Funktion eines Consultors beim Paepstlichen Rat fuer die Gesetzestexte wahr und ist Ehrenpraesident der Gesellschaft fuer das Recht der Ostkirchen sowie Mitglied des Leitungsrates der Consociatio Internationalis Studio Iuris Canonici Promovendo. Diese Festschrift wuerdigt in Carl Gerold Fuerst einen Wissenschaftler, der sich durch sein kompetentes und selbstloses Engagement hohe Verdienste um Lehre und Praxis des kanonischen Rechtes erworben hat. Er ist bis heute international ein renommierter und viel gefragter Fachmann.