Publisher's Synopsis
Fachsprachen sind eine wesentliche Grundlage fuer die Bewaeltigung kommunikativer Situationen im beruflichen Alltag. Dass es dabei nicht nur um die Kenntnis terminologischer Nomenklatur gehen kann, ist der Forschung laengst zur Selbstverstaendlichkeit geworden. Auch in der universitaeren Sprachdidaktik, insbesondere in den Masterstudiengaengen, ruecken die Entwicklung fachsprachlicher Kompetenzen und die damit zusammenhaengende sprachliche Umsetzung fachlichen Wissens zunehmend in den Vordergrund. Fachliche Kommunikation in der heutigen Zeit ist zunehmend auf Mehrsprachigkeit ausgerichtet und angewiesen. Dies betrifft nicht nur die (intra- und interfachliche) Kommunikation unter Experten in den klassischen fachlichen Domaenen wie Wissenschaft, Recht und Wirtschaft, sondern auch die Kommunikation zwischen Experten und Laien. Die Beitraege des Bandes richten das Interesse sowohl auf die einzelsprachliche Verfasstheit als auch auf sprach- und kulturuebergreifende Merkmale fachlicher Kommunikation. Einen Schwerpunkt bilden Studien zum Sprachvergleich Deutsch-Italienisch.