Publisher's Synopsis
Diese Studie geht der Frage nach, in welcher Weise sozial-situative Faktoren (Gespraechspartner, Thema/Diskursdomaene u.a.) das Zweitsprachverhalten eines Lerners beeinflussen. Eine Gruppe von sieben tuerkischen Migranten wird in drei authentischen Spracherfahrungssituationen untersucht unter den Aspekten der sprachlichen Normorientierung und der pragmatischen Handlungskompetenz (verbale Repraesentanz und Durchsetzungsfaehigkeit). Es zeigt sich, dass das Zweitsprachverhalten abhaengig von sozial-situativen Faktoren systematisch variiert. Variation hinsichtlich der sprachlichen Normorientierung erweist sich als abhaengig von einem Faktorenbuendel, das an den Einflussfaktor des Gespraechspartners gekoppelt ist, waehrend pragmatische Handlungskompetenzen durch den Einflussfaktor des Themas bzw. der Diskursdomaene bedingt sind.