Publisher's Synopsis
'Intertextualitaet' als ein Phaenomen der generellen Vernetztheit von Texten hat es schon immer gegeben, nun aber gewinnt es in einer hypermedialen Kultur zunehmend an Bedeutung fuer schulische und hochschulische Lernprozesse. Die Autoren dieses Bandes versuchen aus unterschiedlichen fachspezifischen und -didaktischen Perspektiven hier anzusetzen. Sie moechten zu einer produktiven und fundierten Verknuepfung von 'Intertextualitaet' und 'Bildung' gelangen, um unter anderem praxiserprobten Konzepten (wie zum Beispiel 'faecheruebergreifendem Unterricht') einen verlaesslichen wissenschaftlichen Bezugspunkt zu bieten.