Publisher's Synopsis
Die Beitraege in diesem Band beschaeftigen sich mit dem Problem der Interdisziplinaritaet und der daraus resultierenden Methodenvielfalt in verschiedenen Bereichen der Angewandten Sprachwissenschaft. In Form von Einzelfallstudien in den unterschiedlichsten Forschungsfeldern (Kommunikation am Arbeitsplatz, Medienkommunikation, Erstspracherwerb usw.) wie auch im Rahmen programmatischer Beitraege werden Vorteile, aber auch Fallen der Methodenpluralitaet (und ihrer Vermittlung in der universitaeren Ausbildung) diskutiert. Methodenprobleme sind immer auch wissenschaftstheoretische Probleme. Der Band spricht auch diesen Aspekt an und will die Sensibilitaet der LeserInnen fuer Methodenprobleme in der Angewandten Sprachwissenschaft heben und zeigen, welche Wege PraktikerInnen eingeschlagen haben, um mit diesem Problem umzugehen.