Publisher's Synopsis
Durch eine internetbasierte Nachhaltigkeitskommunikation koennen Unternehmen eine groessere Anzahl von Stakeholdern erreichen und deren individuelle Beduerfnisse besser erkennen und befriedigen. Dafuer ist jedoch ein systematischer Ansatz erforderlich, der auf die kommunikationstheoretischen und anwendungsorientierten Rahmenbedingungen einer interaktiven Nachhaltigkeitsberichterstattung fokussiert. Der Autor zeigt auf, mit welchen Kriterien einer interaktiven Nachhaltigkeitsberichterstattung Unternehmen die Glaubwuerdigkeit ihrer Nachhaltigkeitsberichte und somit ihre Unternehmensreputation erhoehen koennen. Die empirische Untersuchung, inwiefern GF-500-Unternehmen die Moeglichkeiten des Internets fuer ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen, erlaubt Folgerungen fuer die Unternehmenspraxis.