Publisher's Synopsis
Die weitreichenden Veranderungen, welche das Bundes-Immissionsschutzgesetz in den letzten Jahren erlebt hat, sind im Wesentlichen auf die IVU-Richtlinie 61/96/EG zuruckzufuhren. Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren hat durch den integrativen Ansatz der Richtlinie einen neuen Schwerpunkt erhalten. Die Koordinierung mit anderen Gestattungen ist ebenso in den Mittelpunkt des Interesses geruckt, wie die Ausgestaltung der Beteiligung der Offentlichkeit. Eigene Losungen, aber auch Umsetzungsdefizite werfen Licht und Schatten auf die Leistung des deutschen Gesetzgebers. Verfahrensrechtliche Besonderheiten schaffen zusatzliche Reibungspunkte mit dem europaischen Recht. In dieser Arbeit werden die Umsetzungsbemuhungen Deutschlands und seiner Bundeslander kritisch betrachtet. Neue Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Aussenwirkung von normkonkretisierenden Verwaltungsvorschriften runden die Schrift ab.