Publisher's Synopsis
Die Forderung nach Integration wird heute im internationalen Diskurs als das Bemuehen um die Realisierung eines Menschenrechts begriffen - des Rechts auf uneingeschraenkte Teilhabe und gleichberechtigte und gleichwertige Anerkennung eines jeden Menschen in der menschlichen Gemeinschaft. Dies unabhaengig davon, ob er im Normengefuege wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Konventionen als behindert klassifiziert wurde und wird. Fuer alle an der Integration Interessierten leistet dieses Buch einen Ueberblick ueber die heute, im dritten Jahrzehnt ihrer Entwicklung, bestehende Vielfalt und Differenziertheit der Integration und die Moeglichkeit, sich vertieft mit ihren zentralen Fragen zu befassen. Dies unter dem Aspekt ihrer Weiterentwicklung und der vielfaeltigen Perspektiven der Grundlegung einer inklusiven Gesellschaft in allen Lebensbereichen.