Publisher's Synopsis
Die moeglichen Zusammenhaenge zwischen der inlaendischen Ersparnis und der Auslandshilfe nehmen in entwicklungspolitischen Debatten eine zentrale Rolle ein. In dieser Arbeit werden solche Zusammenhaenge mit Kausalitaetstests aufgedeckt. Es zeigt sich, dass der Einfluss der Auslandshilfe auf die inlaendische Ersparnis vom Entwicklungsstand der Ziellaender abhaengt, waehrend eine Wirkung in umgekehrter Richtung von der Herkunft der Hilfe bestimmt wird: In aermeren Entwicklungslaendern verringert der Zufluss von Auslandshilfe die interne Sparkapitalbildung, in reicheren Entwicklungslaendern foerdert er sie. Die multilaterale Auslandshilfe fliesst bevorzugt an Laender mit einer geringen inlaendischen Ersparnis; die bilaterale Hilfe orientiert sich hingegen nicht an der Hoehe der internen Ersparnis.