Publisher's Synopsis
Das Buch prasentiert Uberblickswissen zu motorischen und kognitiven Beeintrachtigungen. Bewusst verabschiedet es sich von sonderpadagogischen Zugangen und der traditionellen fachrichtungsorientierten Sicht (der Geistig- und Korperbehindertenpadagogik). Unter inklusiver Perspektive erfolgt die Auseinandersetzung mit Begriffen und Theoriezugangen der Vergangenheit und Gegenwart. Fur die zukunftige Entwcklung propagiert es ein padagogisches Handeln und eine Unterrichtsgestaltung, die selbstbestimmtes Lernen fordert und Leichte Sprache und Unterstutzte Kommunikation als Mittel zum Abbau von Barrieren betrachtet. Im Ausblick verweist es auf ungeloste Probleme und offene Fragen, um schulische Inklusion zu realisieren.