Publisher's Synopsis
Excerpt from Individuelle Pers�nlichkeitsschilderung in den Deutschen Geschichtswerken des 10. Und 11. Jahrhunderts: Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorw�rde Einer Hohen Philosophischen Fakult�t der Universit�t zu T�bingen Vorgelegt
�ber die bisherige Auffassung ist dann, nach akob Burckhardts Vorgang, insbesondere Lamprecht einen gro�en Schritt hinausge gangen: er hat aus der Abwesenheit der individuellen Z�ge, die er aufs neue feststellt, den Schlu� gezogen, das deuts'che Mittelalter sei gar nicht imstande gewesen, Individualit�ten zu verstehen. Er findet es sehr be greiflich, da� die Geistesverfassung des deutschen Volkes noch in der Stauferzeit "jedes individuale Verst�ndnis fremder Pers�nlichkeit aus schlo� (d. G. III2, S. F�r diese Geistesverfassung und insbe sondere f�r die Geschichtschreibung jener Zeit hat er den Begriff "ty pisch gepr�gt; diese seine Auffassung jener Zeit geh�rt mit zu den Grundlagen seiner ganzen Geschichtstheorie. Daher hat man sich denn auch in dem nun entbrennenden Kampf f�r und gegen jene Theorie ganz besonders mit der Geistesverfassung des Mittelalters besch�ftigt; es ist Lamprechts Verdienst, das Interesse auch auf unser f�r die Gesamtauffassung so wichtiges Problem gelenkt zu haben. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.