Publisher's Synopsis
"Denkst du, du erinnerst dich spater daran, dass Du brav deine E-Mails abgearbeitet hast? Oder daran, dass Du einen netten Abend hattest?" Viele Menschen schauen am Morgen als erstes nicht in die Augen des Partners, sondern in ihr E-Mail-Postfach. Uber Tag klingelt jede Mail und unterbricht die aktuelle Aufgabe. Und abends im Bett werden noch schnell die letzten Nachrichten beantwortet, bevor die Schafchen gezahlt werden. Aus Angst etwas zu verpassen, konnen Viele in der Freizeit nicht von ihren beruflichen E-Mails lassen. Selbst wenn sie krank auf dem Sofa liegen, wird die elektronische Post weiter bearbeitet. Vom Urlaub ganz zu schweigen. Es ist ein erschreckendes Phanomen unserer Zeit, dass die elektronischen Kommunikationsmoglichkeiten die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit aufgehoben hat. Immer mehr Menschen arbeiten immer und uberall. Sogar am Pissoir liest und beantwortet so mancher Mann E-Mails. Wahrscheinlich kommt daher der Ausdruck "ein Geschaft erledigen." "E-Mail: Wir kriegen einfach nicht genug davon," ist der Titel einer Untersuchung von Adobe. Dafur wurden 400 Angestellte aus den USA uber ihren Umgang mit elektronischer Post befragt. Das Ergebnis: die elektronische Post wird in allen Lebensbereichen genutzt. Die Befragten nutzen den Posteingang nicht nur im Buro sondern auch daheim vor dem Fernseher, im Bett, im Badezimmer und leider auch am Steuer ihres Autos. Die meisten wissen um ihre Mail-Sucht Doch was kann man dagegen tun? Wie funktioniert ein gesunder Umgang mit e-Mails? Welcher Weg fuhrt zum leeren Posteingang? All das erfahrst du in diesem Buch."