Publisher's Synopsis
"Mit den Attentaten islamischer Fundamentalisten gegen èagyptische Kopten kam die Christenheit èAgyptens mit einem Mal wieder weltweit in die Schlagzeilen. Koptologen und die Wissenschaft vom christlichen Orient hingegen bemèuhen sich schon lange um die Erforschung dieser Glaubensgemeinschaft. Martin Tamckes und Heike Behlmers Sammelband nèahert sich dem Thema aus einem anderen Blickwinkel: Die Beitrèage geben èUberblicke zu Werk und Leben koptischer Schriftsteller, spèuren den Kopten im modernen Kriminalroman nach, prèasentieren koptische Migrationsliteratur und behandeln geschichtliche Aspekte des Faches Koptologie. Daneben stehen Untersuchungen zu Reiseberichten, Werken auslèandischer Autoren, die sich mit den Kopten in der einen oder anderen Weise auseinandersetzten, wie beispielsweise Erhart Kèastners Buch èuber seine Kriegsgefangenschaft in der èagyptischen Wèuste, aber auch zu den koptischen Bezèugen einer èathiopischen Heiligenerzèahlung und Berichten deutscher Missionare. Die oft ungewohnten Perspektiven machen die Welt der Kopten auf neuem Wege zugèanglich und zeigen sie als Teil der èagyptischen Kultur, Literatur- und Migrationsgeschichte sowie der Geschichte europèaischer Rezeption koptischer Wirklichkeit und helfen so, unser Bild der Kopten vor Engfèuhrungen zu bewahren."--