Publisher's Synopsis
Das Verstandnis der Identitat und der Lebenswelten von Individuen bildet in vielen sozialen und padagogischen Berufen die Grundlage im Umgang mit AdressatInnen. Davon ausgehend richtet die Autorin den Blick vom Mikrokosmos des Einzelnen hin zu ubergeordneten gesellschaftlichen Zusammenhangen: Ausgewahlte Identitatstheorien und soziologische Zeitdiagnosen werden dargestellt und aufeinander bezogen, um individuelle Lebensentwurfe und deren gesellschaftliche Hintergrunde zu erfassen. Mit dieser erweiterten Sicht entstehen neue Ansatzpunkte fur Reflexion, professionelles Handeln und gegenseitige Unterstutzung, die das Handeln der Fachkrafte in der taglichen Arbeitspraxis bereichern.