Publisher's Synopsis
Die Definition der synchronischen und diachronischen Identitaet und die Formulierung adaequater Identitaetskriterien fuer Gegenstaende, die sich veraendern oder entstehen und vergehen, ist ein haeufig diskutiertes philosophisches Problem, das in der Paradoxie des Schiff des Theseus seinen praegnantesten Ausdruck findet. Wird der sinnvolle Gebrauch singulaerer Termini innerhalb des bestehenden Begriffsapparates analysiert, der dauerhaft existierende Gegenstaende voraussetzt, laesst sich sowohl die Definition der diachronischen Identitaet als auch ihr Kriterium ableiten als notwendige Bedingung jeder moeglichen gelungenen Referenz auf ein Etwas einer bestimmten Art.