Publisher's Synopsis
Die empirische Studie behandelt den Prozess der Herstellung, Darstellung und Behauptung der beruflichen Identitaet von Wirtschaftslehrern in den neuen Bundeslaendern. Den theoretischen Rahmen liefern Identitaets- und Lehrerrollenkonzepte. Den Kern des Forschungsdesigns bilden Intensivinterviews, die sich unter anderem auf die Veraenderung der Berufszufriedenheit, das berufliche Selbstverstaendnis, die wahrgenommene gesellschaftliche Wertschaetzung, die berufliche Zielstruktur und die berufliche Kompetenz der Lehrerinnen und Lehrer beziehen. Thematisiert werden ausserdem die Veraenderungen in den Interaktionsbeziehungen mit den beruflichen Interaktionspartnern sowie die Relevanz zentraler Konzepte der DDR-Paedagogik fuer das berufliche Handeln unter den veraenderten Bedingungen und Anforderungen.