Publisher's Synopsis
E.T.A. Hoffmanns Erzaehlwerk bietet einen Einblick in kulturelle, philosophische, aesthetische Probleme seiner Zeit und reflektiert sie durch eigenartige Erzaehlstrategien. Um Hoffmanns aesthetisch-literarische Position situieren zu koennen, wird auch auf grundlegende aesthetische Probleme der Goethezeit und der Romantik eingegangen. Die Textanalyse konzentriert sich vor allem auf narratologische Fragestellungen und versucht die Ambivalenz als grundlegendes Strukturprinzip sowohl in der erzaehlten Geschichte als auch im Erzaehldiskurs nachzuweisen. Dieses Erzaehlen reflektiert grundlegende Probleme der Romantik selbst, es fuehrt sie weiter und stellt sie zugleich - oft ironisch-parodistisch - in Frage, wodurch es wichtige Probleme der Moderne (manchmal sogar der Postmoderne) vorwegnimmt.