Publisher's Synopsis
Die Beziehungen zwischen Mensch und materieller Umwelt zahlen nicht nur zu den fundamentalen Grundfragen der Geographie, sondern sie haben in jungster Vergangenheit auch uberraschend viel Interesse bei anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen gefunden.
Beitrage von Geographen, Soziologen, Psychologen und Anthropologen versuchen in diesem Buch u.a. Antworten auf folgende Fragen zu geben: Kann die physisch-materielle Welt ursachlich auf die soziale Welt einwirken? Wie konnen Aspekte wie Natur, Technologie, Umwelt und lokale Kontexte in humangeographische (sozialwissenschaftliche) Untersuchungen integriert werden, ohne der physisch-materiellen Welt eine deterministische Bedeutung fur menschliches Handeln zuzuweisen? Mit welchen theoretischen Ansatzen konnen die Dichotomien zwischen Individuum und Umwelt oder zwischen Kultur und Natur uberwunden werden? Welche Raumkonzepte erweisen sich fur sozialwissenschaftliche und humanokologische Studien als tragfahig? Welche Rolle spielen Unterschiede des Wissens? Wie werden Probleme der 'Umweltgerechtigkeit' gelost?